PG Kirchzell

Das stolze Ergebnisse von 1870€ erbrachte der Adventsbasar des Strickkreises der Pfarreiengemeinschaft Kirchzell.
Unermüdlich strickten die Frauen über den Sommer Socken, Schals, Kinder- und Puppenkleidung, Christbaum- und Fensterschmuck.
Zu verschiedenen Zeiten nach den Gottesdiensten wurden die gestrickten Sachen dann im Pfarrheim und auch in der örtlichen Gaststätte angeboten. Der Erlös des Basars wird aufgeteilt für die Aufgaben der Pfarrei, für den Martinsladen in Miltenberg wie auch für die Flutopfer im Ahrtal. Ebenso wurden diese auch mit Sachspenden unterstützt. Auch der Sozialdienst katholischer Frauen in Aschaffenburg erhält regelmäßig Pakete mit Decken und Kinderschühchen.

Michael Prokschi 

Auch in diesem Jahr lud Pfarrer Michael Prokschi die Tauffamilien des vergangenes Jahres 2021 zum gemeinsamen Tauferinnerungsgottesdienst ein. 29 Kinder wurden in den Kirchen der Pfarreiengemeinschaft getauft, gut die Hälfte der Familien kam zum Gottesdienst am Festtag der Taufe des Herrn. Die Familien stellten sich zu Beginn vor, es wurden die Taufkerzen der Kinder entzündet und um den Taufstein gestellt.
Die Hand stand im Mittelpunkt der Gedanken von Pfr. Prokschi. So wie jede Hand einzigartig und jeder Fingerabdruck einmalig ist, so ist jedes Kind, jeder Mensch einmal und von Gott gewollt. Ist jeder sein geliebtes Kind. Die Eltern und Paten brachten sich im Gottesdienst mit ein und es war eine sehr lebendige Feier zum Abschluss der Weihnachtszeit.

Michael Prokschi 

Über die Weihnachtsfeiertage wie auch zum Jahreswechsel und zum Dreikönigstag werden die Gottesdienste aus der Pfarrkirche wieder live übertragen. Die Kamera ist dabei auf der Empore positioniert und filmt mit Blick auf den Altarraum.

Gegebenenfalls kann es sein, dass einzelne Per-sonen in den vorderen Bänken von hinten zu sehen oder auch zu erkennen sind.

Christmette

Gottesdienst am 1.Weihnachtsfeiertag

Gottesdienst am 2.Weihnachtsfeiertag

Jahresabschlussgottesdienst

Neujahresgottesdienst

Vorabendmesse mit Aussendung der Sternsinger

 

Die kleinen Kinderaugen leuchteten und wurden ganz groß, als Sankt Nikolaus in der Krabbelgruppe mit Bischofsstab und weißem Rauschebart vorbei kam. Er erzählte, dass er sich extra auf den weiten Weg gemacht hatte, um den kleinsten Kirchzellern eine Freude zu bereiten. Ein guter Nikolaus, vor dem man keine Angst zu haben braucht. Das bewies er auch gleich, denn in seinem großen Sack hatte er für jedes Kind ein kleines Geschenk dabei.
Vielen Dank lieber Nikolaus, wir freuen uns schon, dich im nächsten Jahr wieder zu treffen!
Die Krabbelgruppe trifft sich jeden Donnerstag um 10 Uhr, aktuell auf den Kirchzeller Spielplätzen. Schaut doch auch mal vorbei! Schreib uns (0171 522 58 66 oder 0157 703 999 53) und komm in unsere Whatsapp-Gruppe.

Kristin Grimm

Eingetaucht in das warme Licht vieler Kerzen zeigte sich die kleine Filialkirche Maria Namen in Buch zum gemeinsamen Rorate Gottesdienst.
Das Bild des Hirten, der die 99 Schafe zurück lässt um das eine verlorene Schaf zu suchen, gab Anstoß zum Nachdenken. Jeder einzelne, und ist er noch so klein, ist in den Augen Gottes wichtig und wertvoll. Mit diesem stärkenden Gedanken konnten die Gottesdienstbesucher in den Tag hineingehen.

Michael Prokschi 

Gut 50 Seniorinnen und Senioren aus der Pfarreiengemeinschaft Kirchzell folgten der Einladung des Seniorenkreisteam und konnten einen besinnlichen Nachmittag in der Pfarrkirche Kirchzell verbringen. Stimmungsvoll unterstützt von der Veeh Harfen Gruppe aus dem Landkreis Miltenberg wurden vertraute adventliche Lieder gesungen oder eben zu Gehör gebracht. Das Team um Hiltrud und Günter Reusing hatte verschiedene Texte vorbereitet und Pfarrer Michael Prokschi gab zum Ende den Segen mit auf den weg auch für alle, die gesundheitlich bedingt nicht an den Treffen teilnehmen können. Als Geschenk gab es in diesem Jahr schmackhafte Lebkuchen der Bäckerei Wenzel (Aschaffenburg) sowie eine Handcreme.

Michael Prokschi 

Ganz bewusst zur Ruhe kommen konnten die Besucher der Pfarrkirche Kirchzell jeweils am Mittwoch abend im Advent. Gut 35 Minuten stille Anbetung vor dem ausgesetzten Allerheiligsten lies die zahlreichen Gemeindemitglieder still werden.
Konnten die persönlichen Anliegen vor Gott gebracht werden. Wöchentlich gab es neue Impulstexte, die zum Nachdenken anregen und das persönliche Gebet unterstützten.

Michael Prokschi 

Mit viel Elan und Freude haben 63 Kinder des Kindergarten Abenteuerland in Kirchzell bunter Sterne gebastelt für den Christbaum vor dem Pfarrheim.
Die Kindergartenleiterin Stefanie Jost übergab diese an Pfarrer Michael Prokschi und gemeinsam wurde der Christbaum geschmückt. Pfr. Prokschi zeigte sich erfreut über die Bastelei der Kinder und brachte bei einem Besuch den Kinder eine süße Überraschung mit.

Michael Prokschi 

Über die Weihnachtsfeiertage wie auch zum Jahreswechsel und zum Dreikönigstag werden die Gottesdienste aus der Pfarrkirche wieder live übertragen. Die Kamera ist dabei auf der Empore positioniert und filmt mit Blick auf den Altarraum.

Gegebenenfalls kann es sein, dass einzelne Per-sonen in den vorderen Bänken von hinten zu sehen oder auch zu erkennen sind.

Christmette

Gottesdienst am 1.Weihnachtsfeiertag

Gottesdienst am 2.Weihnachtsfeiertag

Jahresabschlussgottesdienst

Neujahresgottesdienst

Vorabendmesse mit Aussendung der Sternsinger

 

„Zwischen Chaos und Stille“, so war zum Dritten Advent die musikalische Andacht in der Pfarrkirche Kirchzell überschrieben.
Immer am Sonntag um 18.00 Uhr ist die Möglichkeit zu Ruhe und Besinnung, zur Einstimmung auf Weihnachten.
Der Organist Martin Hennige mit seinen Kinder Max, Marie und Sophie an den Streichinstrumenten wussten mit den Melodien die Zuhörer zu verzaubern.
Pfarrer Michael Prokschi brachte meditative Texte zu Gehör und konnte so die Betriebsamkeit des Alltages unterbrechen und innere Ruhe vermitteln.

Michael Prokschi 

Lebensmittel, Hygieneartikel und Spielsachen sammelt die Pfarreiengemeinschaft Kirchzell im Monat Dezember für den Martinsladen Miltenberg.
Hier können Menschen zu vergünstigten Preisen die Dinge des täglichen Bedarfs einkaufen. Gerade jetzt zu Advent, Nikolaus und Weihnachten ist es wichtig, auch an all jede zu denken, die finanziell nicht so gut gestellt sind.
Pfarrer Michael Prokschi zeigte sich erfreut, dass viele Mitglieder der Gemeinde die Körbe in der Kirche immer wieder füllen. So konnten bereits zu Nikolaus 6 große Kisten gepackt und nach Miltenberg gebracht werden. Auch der Strickkreis der Pfarrei unterstützt mit warmen Socken, Decken und kleinen Geschenken für die Kinder. Zu Weihnachten werden nochmals Kisten gepackt.

Michael Prokschi 

Zu Ehren der heiligen Barbara, der Patronin der Ottorfszeller Kirche, fand am zweiten Adventssonntag der Festgottesdienst in der Kirchzeller Pfarrkirche statt.
Da die Kirche zu klein ist für die Gottesdienstbesucher, wich man auch in diesem Jahr auf die Pfarrkirche aus. Die Figur der heiligen Barbara wurde zentral vor dem Altar aufgestellt. Pfarrer Michael Prokschi erklärte in seiner Predigt die Attribute Turm und Kelch, mit welcher die Heilige oft dargestellt ist. Und er zog die Parallele zum heutigen Leben. Wenn Menschen gefangen sind in der Türmen ihrer eigenen Vorstellungen, ihrer Ängste, ihrer Sorgen. Barbara will Hoffnung und Mut schenken, im Glauben stand zu halten. Auf Gott zu vertrauen.

Michael Prokschi 

­