Neuer Pfarrgemeinderat für die Pfarreiengemeinschaft Kirchzell
Hohe Wahlbeteiligung von über 50 Prozent – Mit großer Beteiligung wurde in der Pfarreiengemeinschaft Kirchzell am 16.2. ein neuer Pfarrgemeinderat gewählt. 50,6 Prozent der Katholiken ab 14 Jahren geben bei der allgemeinen Briefwahl ihre Stimme ab. Aus 17 Kandidaten wurden 12 in das Gremium gewählt, das über die Aktivitäten und die Seelsorge in Kirchzell und seinen Ortsteilen berät und entscheidet.
Kinderkirche zur Geschichte "Viertelland" – Bei der Kinderkirche am 16.02.2014 hörten die Kinder die Geschichte vom „Viertelland“. Dieses Viertelland ist in die vier Farben Rot, Gelb, Blau und Grün geteilt. Die Menschen jeder Farbe bleiben unter sich und wollen mit den Anderen nichts zu tun haben.
Mariä Lichtmess – Am Sonntag, 02. Februar 2014, dem Fest der Darstellung des Herrn, gestalteten die diesjährigen Kommunionkinder den Gottesdienst in der Pfarrkirche Herz Jesu mit. Sie stellten mit Figuren das Evangelium des Tages vom greisen Simeon und der Prophetin Hanna dar, die das Jesuskind mit Maria und Josef im Tempel gesehen hatten und Gott dafür priesen, dass er den Messias gesandt hat.
KAB lud Familien zum Kegeln ein – Einen schönen Nachmittag erlebten Kirchzeller Familien beim Kegeln in der Gaststätte "Zum Deutschen Reich". Die Erwachsenen und älteren Kindern hatten bei vielen Kegelspielen viel Spaß, wärend die Kleinen auf der anderen Bahn ihre Kegelkünste üben konnten.
Rauhnächte – Das Erleben einer Rauhnacht war auch zum Ende des Jahres 2013 wieder das Besondere am Erlebnisbauernhof Schäfer in Kirchzell. Den sogenannten „Heiligen Nächte“ oder auch „Rauhnächte“, die Nächte zwischen dem 24.12. und dem 06.01., werden besondere Mystiken zugesprochen.
Seniorenkreis am 14. Januar – Lieder, Kurzgeschichten und Gedichte, vorgetragen von Senioren für Senioren, sorgten für gute Unterhaltung am Dienstag, 14. Januar 2014 im Pfarrheim.
Watterbacher Sternsinger waren unterwegs – "Die Watterbacher Sternsinger wünschen euch ein frohes Jahr: Casper-Melchior-Balthasar!" ..." heisst es in dem Text, den die Ministrantengruppe jeweils abschliessend den Hausbewohnern mit auf den Weg gibt. Die Sternsinger waren in rund 50 Häusern unterwegs, auch in der Schrahmühle. Wie auch in allen anderen Kirchzeller Ortsteilen zogen Kinder von Tür zu Tür und brachten Segen, Weihrauchduft und gute Wünsche in die Häuser.
Joachim Gauck: "Toll. Dankeschön." – Hannah und Sabine Ballweg, Pauline Bundschuh und Daniela Richter aus Kirchzell brachten am Dreikönigstag als Sternsinger den Segen Gottes bis zum Schloss Bellevue nach Berlin. Dort wurden sie gemeinsam mit 38 weiteren Sternsingern aus der Diözese Würzburg von Bundespräsident Joachim Gauck empfangen. Pauline Bundschuh nahm in ihrer goldenen Spendentruhe die Gabe von Gauck für die Kinder in Not entgegen.
Neujahrsgottesdienst mit einem Glas Sekt – Mit zahlreichen Gläubigen konnte Pfarrer Michael Prokschi am Abend des Neujahrtages gemeinsam Gottesdienst feiern. „Alles beginnt mit der Sehnsucht“, mit diesem Lied von Siegfried Fitz, fragte Pfr. Prokschi nach den Träumen und Sehnsüchten der Menschen für das neue Jahr 2014. Vieles tragen wir in uns und mit uns, es braucht Raum und Zeit um zur Entfaltung, zur Wirklichkeit zu werden.
Großer Applaus für alle Akteure – Am 4. Adventssonntag fand wieder das inzwischen schon traditionelle Adventskonzert in der voll besetzten Pfarrkirche Herz Jesu, Kirchzell statt. Mitwirkende waren in diesem Jahr die Blaskapelle Watterbach-Breitenbuch unter Leitung von Christian Trunk, Steffen Münch an der Orgel, Lisa Schwab mit der Querflöte und die fünf Chöre des Gesangvereins Frohsinn - der Kinderchor Piccolino und der Jugendchor Chor for You, beide unter Leitung von Birgit Wagner, der Männer- und Frauenchor und der gemischte Chor VoCapella, alle unter Leitung von Hermann Trunk.
Menschen sollen wie Kerzen Licht und Wärme spenden
Adventlicher Gottesdienst der Grundschule – Zum adventlichen Gottesdienst kamen die Grundschüler zusammen mit ihren Lehrerinnen und vielen Eltern am letzten Schultag in der Pfarrkirche zusammen. Von den einzelnen Klassen wurde die Feier inhaltlich mitgestaltet und die Kerzen des Adventskranzes sprachen ihre Gedanken aus.
34 Kinder beschäftigen sich mit Weihnachtsgeschichte
Kinderkirche – Am 3. Adventssonntag hatte das Kinderkirchenteam wieder Kinder von ca. drei Jahren bis einschließlich 4. Klasse zur Kinderkirche in das Pfarrheim eingeladen. 34 Kinder, teilweise mit ihren Eltern, waren der Einladung gefolgt und so wurde im Pfarrheim, parallel zum Sonntagsgottesdienst, gemeinsam Kinderkirche gefeiert.