Allerseelen: Gottesdienst für 30 Tote des vergangenen Jahres – Einen Tag nach dem Hochfest Allerheiligen haben die Mitglieder der Pfarrei Kirchzell und der Filialen der Verstorbenen des vergangenes Jahres gedacht. Von Allerheiligen 2012 bis zum Allerheiligentag 2013 sind 30 Personen aus den Gemeinden verstorben und an sie wurde im Besonderen erinnert.
Freizeit der Ministranten im Jugendhaus Wiesenthal – Gut 30 Ministranten haben zusammen mit ihren Betreuern die ersten Tage der Allerheiligen Ferien im Jugendhaus Wiesenthal verbracht. Kürbis schnitzen, Stockbrot backen, Nachtwanderung, Zeit für Fußball und auch die Möglichkeit zu gemeinsamen Brettspielen lies die Zeit Ruck Zuck vergehen.
"Das Sichtbare ist vergänglich, das Unsichtbare bleibt ewig." – In großer Dankbarkeit und Wertschätzung nimmt die Pfarrgemeinde Kirchzell Abschied von Frau Margot Schork, die am 21. Oktober 2013 von Gott heimgerufen wurde.Über viele Jahre hinweg setzte Margot Schork ihre Kraft, ihre Ideen und Möglichekiten in verschiedenen Bereichen der Kirchengemeinde ein.
14 neue Ministranten wurden in ihren Dienst eingeführt – Die Kirche ist jung und sie ist lebendig. Jeder ist Teil dieser Kirche, kann und soll sich einbringen.Dieses Bild kam zum Tragen bei der Einführung der neuen Ministranten. Von den 15 Kommunionkinder haben sich 14 bereit erklärt diesen Dienst zu übernehmen und wurden in den vergangenen Wochen für diese Aufgabe vorbereitet.
Patrozinium Hl. Wendelin in Breitenbach – Bei sehr wechselhaftem Wetter fand in Breitenbach der Gottesdienst zum Patrozinium St. Wendelin statt. Einige hundert Besucher auch aus den umliegenden Gemeinden und Diözesen kamen, um am Gottesdienst im Wald teilzunehmen. Ihre Hoheit, Fürstin Eilika zu Leiningen nahm ebenfalls am Festgottesdienst teil, den die Blasmusik Watterbach / Breitenbuch musikalisch mit gestaltete. »Umkehr zum Leben«, so die Botschaft der Predigt von Pfarrer Michael Prokschi.
Rosenkranzandacht der Senioren in Breitenbach – Zum gemeinsamen Rosenkranz trafen sich die Senioren der Pfarrei Kirchzell mit den Filialen in der Kirche St. Wendelin in Breitenbach. Mit dem Bus und auch mit einigen PKW´s waren die älteren Gemeindemitglieder aus den einzelnen Ortschaften gekommen und die Kirche war bis auf den letzten Platz gefüllt.
Rosenkranz in Watterbach an der Grotte – Bei strahlendem Wetter fanden sich Familien und Senioren der Filiale Watterbach und auch von Kirchzell, um gemeinsam einen Rosenkranz für die verschiedenen Generationen zu beten. In den Texten und Bitten wurde für ein miteinander im Glauben und Leben sich der Fürsprache Mariens anvertraut.
Watterbacher Ministranten feiern Erntedank – Die Ministrantengruppe Watterbach begann am Freitag, 11.Oktober ein Erntedankfest. Zuerst wurde von den Kindern der vorbereitete Flammkuchenteig ausgerollt, nach Belieben belegt, im Brotbackhaus bei 300 Grad gebacken und gemeinsam verzehrt.
Kirchen mit bunten Erntegaben geschmückt – Nach dem Festgottesdienst zu Erntedank trafen sich viele Gemeindemitglieder zum gemeinsamen Essen im Pfarrheim. „Tolle Knolle“, die Kartoffel war die Grundlage der Mahlzeiten. Leckere Kartoffelsuppe, hergestellt von Erlebnisbäuerin Sandra Schäfer, Pellkartoffel, Hausmacher Wurst, frischer Kräuterquark aus Ottorfszell und Würstchen für die Kinder ließen gute Stimmung aufkommen und in großer Gemeinschaft schmeckt das Essen gleich viel besser.
Pfarrer Prokschi segnet neue Halle und Fahrzeuge des BRK – Ein festlicher Tag für die Rot Kreuz Bereitschaftsgruppe Kirchzell. Am Sonntag, 29.09. konnte Pfarrer Michael Prokschi im Rahmen eines festlichen Gottesdienstes die neue Halle und zwei neue Fahrzeuge der Ortsgruppe segnen und seiner Bestimmung übergeben.
KAB besucht mathematikum und Indoorspielplatz – Immer noch etwas neues zu entdecken, auszuprobieren und zu staunen gab es für die Kinder und Eltern im Gießener Mathamatikum: Da gab es einen Ball, der mitten im Raum schwebte, eine Brücke nur aus Holzstäbchen, eine Seifenblase, in der man stehen konnte und vieles mehr. 21 Personen besuchten mit der Kirchzeller KAB am 14. September das Museum zum Erleben und Mitmachen.