PG Kirchzell
Klausurtag von Pfarrgemeinderat und Kirchenverwaltungen – Zum gemeinsamen Klausurtag trafen sich am Samstag, 16.03.die Mitglieder des Pfarrgemeinderates und Vertreter der einzelnen Kirchenstiftungen der Pfarrei Kirchzell. Gemeinsam mit Dr. Florian Kluger wurde der Tag gestaltet.

Kinderbibeltag der KjG Kirchzell – Auch in diesem Jahr fand wieder ein gemeinsamer Kinderbibeltag der Pfarreiengemeinschaft Kirchzell statt. 35 Vorschul – und Grunschulkinder von 5-11 Jahren haben sich mit der biblischen Geschichte des Noah beschäftigt.

Alter Brauch wird gepflegt – Als Sommer und Winter verkleidete Kinder zogen am 3. März in Watterbach von Haus zu Haus. Der Brauch des Winteraustreibens wird in Watterbach jedes Jahr gepflegt.

Weggottesdienste zur Kommunionvorbereitung – „Verzeihen und neu aufeinander zu gehen“,dieser Gedanke stand im Mittelpunkt beim 5. Weggottesdienst der Kommunionkinder.„Kann ich nach einem Streit mit meinen Geschwistern einfach so zum Gottesdienst kommen?„Kann ich, wenn ich mich über meine Eltern geärgert habe, mit ihnen zur Messe gehen“?

VoCapella gestaltet Gottesdienst in Watterbach musikalisch – Zu einem Segnungsgottesdienst für (Ehe-) Paare lud die Filialgemeinde St. Sebastian / Watterbach an Valentin ein.Zahlreiche (Ehe-) Paare waren der Einladung gefolgt und ließen sich im Anschluss an den Gottesdienst von Pfarrer Michael Prokschi persönlich segnen.

Lichterprozession mit den Kommunionkindern – Gemeinsam mit den Kommunionkindern und vielen Familien aus der Pfarreiengemeinschaft wurde das Fest Maria Lichtmess gefeiert. Zu Beginn lud Pfarrer Michael Prokschi die anwesenden Kinder zur Lichterprozession durch die Kirche ein. Zum Abschluss des festlichen Gottesdienstes bestand für alle Gottesdienstbesucher die Möglichkeit, den Blasiussegen zu bekommen.  

Kinderkirche am 13.1.2013 – Parallel zum Sonntagsgottesdienst wurde am 13.01.2013 mit 22 Kindern im Pfarrheim Kinderkirche gefeiert. In Anlehnung an das Sonntagsevangelium von der Taufe Jesu lautete das Thema "Ich bin getauft". Zu Beginn durften die Kinder ihren Namen auf vorbereitete Kärtchen schreiben. Anhand der verschiedenen Taufsymbole wurde dann die Bedeutung der Taufe anschaulich erklärt.

Sternsingeraktion – Hoher königlicher Besuch am Samstag in der Pfarrkirche Herz Jesu.Über 50 junge Könige kamen zum gemeinsamen Aussendungsgottesdienst der Pfarreiengemeinschaft. Zur Predigt gaben drei der Könige Einblick über den langen Weg zur Krippe und die Begegnung mit dem neugeborenen König. In den verschiedenen Fürbitten traten die Kinder und Jugendlichen ein für die gleichen Rechte ihrer Altersgenossen. Beim anschließenden Gabengang wurden neben Brot und Wein auch auch ein Stern, Kreide und Weihrauch mit zum Altar gebracht.

Gottesdienst zu Neujahr – „Meine Zeit steht in deinen Händen“,mit den Gedanken dieses neuen geistlichen Liedes gab Pfarrer Michael Prokschi den Besuchern des Neujahrsgottesdienstes Impulse und Wünsche mit auf den Weg ins Jahr 2013. Am Bild einer großen Sanduhr konnte das langsame Verrinnen der Zeit mitverfolgt werden.

Adventlicher Gottesdienst der Grundschule Kirchzell – Am letzten Schultag trafen sich die Kinder der Grundschule Kirchzell schon früh im Pfarrheim, um dann gemeinsam in der Pfarrkirche mit Pfarrer Michael Prokschi, mit vielen Eltern und Großeltern einen adventlichen Gottesdienst zu gestalten.

Erstmalig mit Frühstück – Jeweils am 07.12./14.12. und am 21.12. fand am Morgen um 6.00 Uhr ein Rorate Gottesdienst in der Pfarrkirche statt. Der mit vielen Kerzen erleuchtete Kirchenraum sowie 20min.meditative Musik vor dem Gottesdienst lies die vielen Besucher zur Ruhe kommen um dann mit dem adventlichen Gottesdienst in den Tag zu starten. Neu war in diesem Jahr das Angebot zum gemeinsamen Frühstück nach dem Letzten der drei Gottesdienste.

Nach Renovierung – Das neu renovierte Pfarrhaus und das energetisch sanierte Pfarrheim segnete Pfarrer Michael Prokschi. Zu dieser Feier waren die Gemeinderäte, die Kirchenverwaltungen und die Pfarrgemeinderäte eingeladen. Die öffentlichen Räume des Pfarrhauses sollen den Menschen zur Begegnung offen stehen, betonte Pfarrer Prokschi. Bürgermeister Stefan Schwab gab einen Überblick über die Baumaßnahmen und den Stand der Finanzierung.  

­