Nachrichten

Dämmerschoppen August
Gut gelaunt und fröhlich kamen im Anschluss an den Gottesdienst am Sonntag abend noch viele Besucher zum Dämmerschoppen im Kirchzeller Pfarrhof.
Die abendliche Sonne und das milde Wetter machten Lust, den Abend draußen zu verbringen und so waren Ruck Zuck alle Tische und Bänke besetzt. Neben den kühlen Getränken hatte das Team wieder kleine Leckereien gebacken und bis in die Dunkelheit gab es schöne Begegnungen und gute Gespräche.
Michael Prokschi

Kräuterbüschel Maria Himmelfahrt
Viele fleißige Hände haben zum Fest der Aufnahme Mariens in den Himmel duftende Kräuterbüschel gebunden. Vielfältige Blumen und Kräuter wurden bereits in den Tagen vorher gesammelt und am Samstag vor dem Feiertag kamen knapp 20 Frauen zusammen und konnten gut 150 große Kräuterbüschel binden. Diese wurden am Feiertag von Pfarrer Michael Prokschi im Gottesdienst gesegnet und im Anschluss gegen eine Spende abgegeben. Der Erlös kommt den pfarreilichen Aufgaben wie auch dem Martinsladen in Miltenberg zu Gute.
Michael Prokschi

Gottesdienst Jubiläum 100 Jahre Kickers Kirchzell
Im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten des Fußballvereins Kickers Kirchzell feierte Pfarrer Michael Prokschi am Samstag abend einen Festgottesdienst auf dem Kickersgelände. Zahlreiche Mitglieder des Vereins wie auch viele Gäste nahmen an der Feier teil, die vom Musikverein Watterbach / Breitenbuch mitgestaltet wurde.
Die Wichtigkeit des Gebets in den verschiedensten Anliegen nahm Pfr. Prokschi in den Gedanken der Predigt auf. Die Bitte der Jünger: „Herr, lehre uns beten“, ist gerade auch in unserer Zeit wieder sehr aktuell. Und auch beim Fußball ist dies immer wieder wichtig, inne zu halten, sich zu besinnen und nicht nur blindlings über das Spielfeld zu rennen. In den Fürbitten wurde der Verstorbenen der Kickersfamilie gedacht.
Michael Prokschi

Patrozinium und Jubiläum Breitenbuch
Einen doppelten Grund zum feiern hatte die Kirchzeller Höhengemeinde Breitenbuch. Das Kirchenpatrozinium St. Anna wie auch den 125. jährigen Weihetag.
Mit einem festlichen Gottesdienst vor der Kirche wurde dies gebührend gefeiert. Extra zu diesem Anlass war Pater Benedikt Grimm angereist, er stammt gebürtig aus Breitenbuch und konnte vor mehr als 50 Jahre dort auch seine Primiz feiern. Ebenso zu diesem Anlass konnte Pfarrer Michael Prokschi eine mit Ida Weyrauch eine neue Ministrantin in den Dienst aufnehmen. Die Musikkapelle Watterbach / Breitenbuch begleitete den Gottesdienst und gab auch im Anschluss beim Sektempfang ein Standkonzert.
Michael Prokschi

Firmung 2022 Kirchzell
Weihbischof Ulrich Boom kam am Freitag, 22. Juli eigens aus Würzburg, um im Pastoralen Raum Amorbach den Jugendlichen das Sakrament der Firmung zu spenden. in Kirchzell fand um 11.00 Uhr der festliche Gottesdienst statt, mitgestaltet von Marcel Markert an der Orgel und von Josef Weiß mit dem Saxophon.
Die Jugendlichen hatten sich gemeinsam mit Pfarrer Michael Prokschi im Rahmen des „glaubensnetz“, dem gemeinsamen Firmkonzept auf diesen Tag vorbereitet und sagten nun bewusst „Ja2 zum Glauben. WB Boom wusste in seiner Predigt die Jugendlichen wie auch die Paten und die Familien anzusprechen und schaffte so eine ungezwungene Atmosphäre.
Michael Prokschi

Seniorenvormittag Juli 2022 Kirchzell
Knapp 70 Seniorinnen und Senioren konnten Hiltrud und Günter Reusing zum Seniorenvormittag im Pfarrheim Kirchzell willkommen heißen.
„Fiese Masche“, so war zunächst der inhaltliche Teil überschrieben.
Werner Stürmer von der kriminalpolizeilichen Beratungsstelle Aschaffenburg gab zunächst einen Einblick in die neuen Maschen der Telefonbetrüger, stand dann auch für Fragen zur Verfügung.
Ein gemeinsames Mittagessen wie auch das von Pfarrer Michael Prokschi gestiftete Eis zum Nachtisch rundeten den informativen Vormittag ab.
Michael Prokschi
Neue Ministranten 2022 Kirchzell
5 Mädchen der diesjährigen Kommunionkinder haben sich bereiterklärt, den Ministrantendienst in der Pfarreiengemeinschaft zu übernehmen. Sie haben sich in den zurückliegenden Wochen bei den Proben auf diesen Dienst vorbereitet und konnten bei einzelnen Gottesdiensten auch erste praktische Erfahrungen am Altar sammeln. Nun wurden sie von Pfarrer Michael Prokschi im Rahmen des Sonntagsgottesdienstes in die Gruppe der Ministranten aufgenommen und bekamen ihr Kreuz überreicht. Dieses Kreuz tragen sie zukünftig über dem Gewand beim Dienst in der Kirche.
Dir sorgende Martha wie auch die hörende Maria, beides ist wichtig und gehört zu unserem Leben dazu. So hören auch die Ministranten das Wort Gottes und bringen als Vertreter der Gemeinde die Gaben zum Altar. Sie dienen gemeinsam mit dem Pfarrer, den Lektoren oder auch den Organisten bei der Feier des Eucharistie. So ist gerade der Dienst der Ministranten wichtig und wertvoll. Stefan Mechler und Emma Galm überreichten als Ministrantenverantwortliche den vier anwesenden Ministrantinnen ihr Kreuz, ein Mädchen fehlte krankheitsbedingt. Mit einem kräftigen Applaus stärkte die Gemeinde die neuen Ministranten.
Michael Prokschi

Spendenübergabe Kommunion 2022
Einen gemeinsamen Ausflug in die Richard Galmbacher Schule unternahmen die Kommunionkinder der Pfarreiengemeinschaft Kirchzell. Hier besuchten sie den Kindergarten und die Schule, konnten in Kleingruppen auch am Unterricht teilnehmen. Die Kommunionkinder haben jeweils einen Geldbetrag von den Geschenken der Erstkommunion gespendet und es kamen im Ganzen 455Euro zusammen, welche nun an die Rektorin, Frau Andrea Schneider übergeben wurden.
Ein Besuch in der Eisdiele rundete den gemeinsamen Ausflug ab.
Michael Prokschi

Patrozinium Herz Jesu Gottesdienst und Pfarrfest
Lebendig ging es zu in um und in der Pfarrkirche Kirchzell zum diesjährigen Patrozinium Herz Jesu. Die Kleinsten der Gemeinde trafen sich im Pfarrheim und beschäftigen sich mit dem Bild des Herzen. Die Firmlinge und Ministranten, die Jubelkommuniokanten wie auch viele Gemeindemitglieder feierten unterdessen in der festlich geschmückten Pfarrkirche gemeinsam Gottesdienst.
„Woran hängt mein Herz?“, so die Frage von Pfarrer Michael Prokschi an die Gottesdienstbesucher. Ganz unterschiedlich mögen die Antworten ausfallen und es können sich im Laufe der Jahre auch immer wieder mal ändern.
Jesu hat sein Herz an die Menschen gehängt. Er hat die grenzenlose Liebe des Vaters ganz konkret gelebt und allen Menschen aufgezeigt. Und letztlich hat er am Kreuz diese Liebe bis zum Äußersten gezeigt. Auch wir sollen immer wieder die Liebe ins Leben, in den Alltag hineintragen.
In den Fürbitten brachten die Firmlinge die Anliegen für die Gemeinde ins Wort und es wurde auch der Verstorbenen gedacht.
Zum Ende des Gottesdienstes kamen die Kinder der Kinderkirche hinzu und zündeten für all jene eine Kerze an, die sie im Herzen haben.
Nach dem Segen und dem festlichen Te Deum waren im Pfarrhof kühle Getränke und leckere Spezialitäten vom Grill gerichtet.
Michael Prokschi

Kinderkirche am 26. Juni 2022
Anlässlich des Festwochenendes zum Patrozinium der Herz-Jesu-Kirche in Kirchzell fand am Sonntagabend wieder eine Kinderkirche statt. Während in der Kirche Gottesdienst gefeiert wurde, setzten sich zahlreiche Kinder mit dem Thema „Herz Jesu – woran erkenne ich ein gutes Herz?“ auseinander.
Doch zunächst durften sie bunte Herzhälften aus Papier ausschneiden und miteinander verflechten, um ein ganzes Herz zu erhalten.
Danach, im Stuhlkreis, folgte ein Moment der Stille, damit die Kinder ihren eigenen Herzschlag hören und fühlen konnten. Die Kinder lauschten anschließend einem kurzen Text über die Eigenschaften des Herzens Jesu und überlegten, wer in ihrem Umfeld so ein gutes Herz besitzt und woran man es überhaupt erkennt. Diese Merkmale wurden aufgeschrieben und auf ein großes Holzherz geklebt.
Als nächstes lernten die Jungen und Mädchen noch ein paar Redewendungen zum Thema „Herz“ und ihre Bedeutung kennen, z.B. „jemanden in sein Herz schließen“ oder „das Herz rutscht in die Hose“.
Zum Schluss durften die Kinder ihre gebastelten Herzen in der Kirche der Gemeinde präsentieren und entzündete Kerzen um das große Holzherz, das nun vor dem Altar aufgebaut wurde, stellen.
Nach dem Segen durch Pfarrer Michael Prokschi waren alle Kinder und ihre Familien eingeladen, mit dem Rest der Gemeinde im Pfarrhof am Dämmerschoppen teilzunehmen und so den Abend fröhlich ausklingen zu lassen.
Sonja Schäfer

Hofflohmarkt 2022 Kirchzell
Im Rahmen des Patrozinium Herz Jesu fand erstmals ein Flohmarkt im Pfarrhof Kirchzell statt. Neben Kinderkleidern, Spielsachen und Pflanzen wurde allerlei Krims und Krams angeboten. Ebenso bot der überaus rührige und aktive Strickkreis seine vielfältigen Handarbeiten an. Parallel gab es im Pfarrheim Kaffee und Kuchen.
Michael Prokschi

Herz Jesu Freitag 2022 Kirchzell
Der zweite Freitag nach dem Fronleichnamstag ist dem Hochfest des Heiligsten Herzen Jesu geweiht, das Patrozinium der Pfarrkirche Kirchzell.
In der von über 130 gehäckelten und zu Mobilé zusammen gefügten Herzen, die von der Decke hingen, trafen sich mehr als 100 Personen zum morgendlichen Gottesdienst. Das Herz als Zeichen der Liebe, die Farbe Rot als Zeichen des Blutes, die sich auch in den herrlichen Blumengestecken widerspiegelte. Der Festgottesdienst endete mit einer Andacht und dem eucharistischen Segen, woran sich dann ein Sektfrühstück rund um die Kirche anschloss. Das Team vom Kirchenkaffee hatte hierfür liebevoll die Tische gedeckt und auch mit roten Herzen auf jedem Teller geschmückt.
Michael Prokschi