KjG KIrchzell – Mit Fackeln erleuchteten die Kinder den winterlichen Wald und bahnten sich einen Weg durch den hohen Schnee. Unterwegs gab es Punsch, Plätzchen und eine weihnachtliche Geschichte vom Engel, der nicht fliegen konnte. Erschöpft kamen die 15 Kinder mit ihren Eltern in Watterbach an und kehrten ein.
Familienwochenende der KAB Kirchzell – Auf die Spuren der Indianer begaben sich vier Familien im Oktober im Tagungshaus Schmerlenbach. Sie erlebten abwechslungsreiche Tage, an denen sie im Wald ein Tipi bauten, Fährten verfolgten und legten, trommelten und mit Pfarrer Wöber einen Gottesdienst im kleinen Kreis feierten. Während die Kinder Indianerschmuck bastelten, setzten sich die Eltern mit dem Flügge-Werden der Kinder auseinander.
Jubiläumswallfahrt – Zur schmerzhaften Mutter Gottes pilgerten die Kirchzeller an Maria Geburt nach Dieburg. Im Jahr 1630 hatten die Kirchzeller diese Wallfahrt gelobt und ihr Versprechen seither jedes Jahr gehalten. Wallfahrtsleiter Klaus Mauder führte die zweitätige und eintägige Fußwallfahrt wie gewohnt sicher durch den Regen in den hessischen Wallfahrtsort.
Pfarrgemeinderat Kirchzell – Das Kirchzeller Pfarrfest, das für den 13. und 14. Juni geplant war, findet in diesem Jahr nicht statt. Nach der Enthebung des Pfarrers von seinen Aufgaben beschloss der Pfarrgemeinderat, das Pfarrfest dieses Jahr abzusagen. Von der Absage nicht betroffen ist das Theaterstück "Der dritte Frühling", das die Laienspielgruppe "Theater im Pfarrheim" wie geplant am 11., 12. und 18. Juni aufführen wird.
Entbindung unseres Pfarrers von seinen Aufgaben – Erschüttert nimmt die Pfarreiengemeinschaft Herz-Jesu Kirchzell die Entbindung unseres Pfarrers von seinen Aufgaben und seine sofortige Versetzung in den Ruhestand durch Bischof Friedhelm Hofmann auf.
Pfarrer von Kirchzell mit sofortiger Wirkung von Aufgaben entbunden
Würzburg (POW) Bischof Dr. Friedhelm Hofmann hat einen 62-jährigen Priester der Diözese Würzburg mit sofortiger Wirkung von seinen Aufgaben im Bereich der Diözese Würzburg entbunden und in den Ruhestand versetzt. Der Priester hatte am Mittwochnachmittag, 12. Mai, gegenüber Generalvikar Dr. Karl Hillenbrand eingestanden, dass er Anfang der 1990er Jahre sexuelle Kontakte zu einer damals 15-jährigen Jugendlichen außerhalb seiner Pfarrei hatte. Der Priester wird sich am Freitag, 14. Mai, selbst bei der Staatsanwaltschaft anzeigen. Bereits am Mittwochnachmittag, 12. Mai, nahm Generalvikar Hillenbrand mit der Staatsanwaltschaft Kontakt auf und kündigte die Selbstanzeige des Priesters an. Der Priester stellt sich mit diesem Schritt seiner Verantwortung für die Vorfälle aus den 1990er Jahren in vollem Umfang.
Nachbarschaftshilfe "1 Stunde ZEIT" zieht erste Bilanz – Amorbach. Kirchzell. Schneeberg. Weilbach. Ganz glücklich erzählt die gehbehinderte alte Frau jedem, der ihr auf der Straße entgegenkommt: "Ich bin den ganzen Winter nicht aus meiner Wohnung herausgekommen. Durch die Nachbarschaftshilfe "1 Stunde ZEIT" kann ich jetzt in netter Begleitung wieder Spazieren gehen." Eine ehrenamtliche Helferin kommt nun jede Woche einmal zu ihr, um ihren Rollator die Treppen von ihrer Wohnung im 3. Stock hinunter zu tragen und sie eine Stunde lang zu begleiten.Möglich wurde diese Hilfe durch das neue Projekt "1 Stunde ZEIT" der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden und der Kommunen Amorbach, Kirchzell, Weilbach und Schneeberg. Das Koordinationsteam hat nun eine erste Bilanz nach Anlaufen des Projekts gezogen.
Frauen des KAB-Frauenkreises schmücken den Marktplatz-Brunnen
Osterbrunnen am Marktplatz in Kirchzell – Die Frauen des KAB-Frauenkreises Kirchzell haben wieder traditionell den Marktplatz-Brunnen mit Girlanden aus Buchs und Thuja und vielen bunten Ostereiern geschmückt. Alljährlich zur Osterzeit erstrahlt der Brunnen in österlichem Schmuck und verschönt die Ortsmitte.
Festgottesdienst am Sonntag, 14. März 2010 in der Herz-Jesu-Pfarrkirche
Pfarrer Richard Mechler feiert Goldenes Priesterjubiläum in seiner Heimatpfarrei Kirchzell – Mit einem feierlichen Festgottesdienst mit vielen Konzelebranten hat Pfarrer i. R. Richard Mechler am Sonntag, 14. März 2010 in seiner Heimatpfarrei Kirchzell den 50. Jahrestag seiner Priesterweihe gefeiert. Pfarrer Mechler war am 13. März 1960 vom damaligen Bischof Josef Stangl in Würzburg zum Priester geweiht worden und hatte am 19. März 1960 in seiner Heimatpfarrkirche Primiz gefeiert.Der Festgottesdienst anlässlich seines Goldenen Priesterjubiläums wurde von den Kirchzeller Musikanten, dem Frauen- und Männerchor des Gesangvereins Frohsinn Kirchzell, dem Cousin des Jubilars Heinz Mechler als Solist und Steffen Münch an der Orgel musikalisch gestaltet. Die Festpredigt hielt Pfarrer Josef Treutlein, Würzburg.Pfarrgemeinderatsvorsitzende Anette Ott und Bürgermeister Stefan Schwab gratulierten Pfarrer Mechler namens der Pfarr- und Marktgemeinde Kirchzell zu seinem Jubiläum.
Dankgottesdienst am Sonntag, 07. März 2010 in der Herz-Jesu-Pfarrkirche
Pfarrer Grumbach feiert 30-jähriges Pfarreijubiläum in der Pfarreiengemeinschaft Kirchzell – Mit einem festlichen Dankgottesdienst in der Herz-Jesu-Pfarrkirche in Kirchzell hat Pfarrer Franz Grumbach am Sonntag, 07. März 2010 sein 30-jähriges Pfarreijubiläum gefeiert. Der Gottesdienst wurde von den Kirchzeller Musikanten, dem Frauen- und Männerchor, Steffen Münch an der Orgel und Lisa Schwab mit der Querflöte musikalisch gestaltet. PGR-Vorsitzende Anette Ott und Bürgermeister Stefan Schwab dankten Pfarrer Franz Grumbach im Namen der Pfarr- und der Marktgemeinde Kirchzell für seinen unermüdlichen Einsatz und sein Engagement.
Sternsinger sammeln über 4.000 € für Kinder in Not
In Kirchzell und den Ortsteilen – Mit der Aufschrift 20+C+M+B+10 brachten am Dreikönigstag die Sternsinger den Segen Gottes in die Häuser. Für Kinder in Not auf der ganzen Welt sammelten sie unter dem Motto "Kinder suchen Wege" 4048,36 € für das Kindermissionswerk. Den vielen Spenderinnen und Spendern sagt die Pfarreiengemeinschaft Kirchzell im Namen der Kinder ein herzliches Vergelts-Gott.