PG Kirchzell

18 neue Ministranten haben in der Pfarreiengemeinschaft Kirchzell ihren Dienst aufgenommen. Von den Kommunionkindern 2020 und 2021 haben sich eine ganze Reihe Mädchen und Buben auf diesen Dienst vorbereitet, haben auch in den vergangenen Monaten immer schon praktische Erfahrungen sammeln können.
Am Sonntag, 10. Oktober wurden sie bei einem gemeinsamen Gottesdienst in der Pfarrkirche in die Gruppe der Ministranten aufgenommen und bekamen jeweils ihr Kreuz umgehängt. Pfarrer Michael Prokschi freute sich über den Einsatz der Kinder und wünschte ihnen im Namen der Gemeinden viel Freude bei ihrem Dienst, aber auch Ausdauer.

Michael Prokschi

„Erde singe, dass es klinge…“, so schallte es aus vielen Kehlen am Erntedanksonntag in der Pfarrkirche Kirchzell. Viele Familien mit Kindern, viele Gemeindemitglieder waren gekommen um Gott zu loben und ihm zu danken für die vielfältigen Gaben der Schöpfung. Die Kinder hatten ihre Erntekörbchen mit vor den Altar gestellt, diese wurden zum Ende des Gottesdienstes gesegnet. Der Dank nicht nur für die Früchte des Garten, die Ernte der Felder. Der Dank auch für die Menschen, die uns begleiten. Familie und Freunde. Und letztlich die Zusage des Evangeliums: Sorgt euch nicht um euer Leben!, diese Gedanken gab Pfarrer Michael Prokschi den Gottesdienstbesuchern mit auf den Weg.
Im Anschluss wurden die Minibrote gesegnet und konnten gegen eine Spende mit nach Hause genommen werden. Der Pfarrgemeinderat hatte ebenso Kartoffelsuppe und leckere Blechkuchen zum Mittagessen vorbereitet.

Michael Prokschi

6 Jugendliche konnten im Rahmen eines festlichen Abendgottesdienstes des Sakrament der Firmung empfangen. Nachdem Situationsbedingt 2020 wie 2021 die Firmungen nicht im üblichen Rahmen durch Bischof oder Weihbischof gespendet werden konnten und können, haben die einzelnen Ortspfarrer hier die bischöfliche Delegation erhalten. So konnte Pfarrer Michael Prokschi am Gedenktag der heiligen Thekla und Lioba 6 Jugendlichen die Gabe Gottes, den Heiligen Geist zusprechen.
Gemeinsam mit den Paten und den Familien feierte er den Gottesdienst in der Pfarrkirche Kirchzell, musikalisch umrahmt wurde dieser mit Orgel und Saxophon.

Michael Prokschi

Dem Namen Mariens ist die Kirche in Buch geweiht und so konnte die Gemeinde am Sonntag, 12. September das Patrozinium feiern. Pfarrer Michael Prokschi zelebrierte vor der Kirche den festlichen Gottesdienst, der von den „Dieburgbläsern“ musikalisch umrahmt wurde. In seiner Predigt ging er auf das „Erschrecken“ der Maria beim Besuch des Engels Gabriel ein. Durch das Erschrecken kann Neues geschehen, kann Gott Raum gewinnen für sein Wirken. Pfr. Prokschi wünschte den zahlreichen Gottesdienstbesucher auch immer wieder ein „Erschrecken“ im Glauben.
Dass auch heute Gottes Wirken möglich wird.
Im Anschluss an den gemeinsamen Gottesdienst besichtigten viele die im vergangenen Jahr renovierte Kirche.

Michael Prokschi

Auch im September waren die Seniorinnen und Senioren der Pfarreiengemeinschaft Kirchzell wieder zum „Seniorenvormittag“ eingeladen. Aufgund des ungewissen Wetters waren die Tische und Stühle mit dem gebotenen Abstand im Pfarrheim aufgestellt. Humorvolle Geschichten wie auch einige Volkslieder wie auch angeregte Gespräche ließen die Zeit schnell verfliegen. Zum Mittag hatte das rührige Seniorenteam um Ehepaar Reusing schmackhafte Hacksteaks mit Schwedensalat vorbereitet. Der nächste Seniorenkreis findet im Oktober statt.

Michael Prokschi

Auch in diesem Jahr musste die gelobte Wallfahrt der Pfarrgemeinde Kirchzell zur Schmerzhaften Muttergottes nach Dieburg leider coronabedingt verändert durchgeführt werden. Da es nicht möglich war, in der großen Gruppe in Prozessionsform zu laufen, zu beten und zu singen, machten sich wieder viele kleinere Gruppen, ebenso auch Einzelpersonen zu Fuß, mit dem Rad oder auch mit dem PKW auf, um zum Gnadenbild nach Dieburg zu pilgern.
Zumindest konnte am Nachmittag die Andacht zu den Sieben Schmerzen Mariens an den einzelnen Stationen stattfinden, ebenso wurde am Fest Maria Geburt der Wallfahrtsgottesdienst am Freialtar gefeiert. Dieser wurde von den Dieburgbläsern mitgestaltet.
Für all jene, die nicht nach Dieburg konnten, war auch heuer wieder das festlich geschmückte Gnadenbild in der Pfarrkirche aufgestellt und es fanden täglich Andachten statt.
Den feierlichen Abschluss bildete wieder der Festgottesdienst am Abend in der Pfarrkirche. Auch hier umrahmten neben der Orgel auch die Dieburgbläser musikalisch die Feier.

Michael Prokschi

Eine gemeinsame Andacht fand am Nachmittag des Festtages Maria Himmelfahrt am Dieburgstein statt. Mit Gebeten und Liedern wurde der Schmerzhaften Muttergottes gedacht. Wallfahrtsleiter Klaus Mauder gestaltete gemeinsam mit Pfarrer Michael Prokschi die traditionelle Andacht. Leider kann die Wallfahrt in diesem jahr nicht wie gewohnt in der großen Gruppe stattfinden, jeder einzelne ist eingeladen, sich selbstständig auf den Weg zu begeben.

Michael Prokschi

  

Unzählige duftende Kräutersträuße haben die Frauen der Pfarreiengemeinschaft Kirchzell für den Festtag Maria Himmelfahrt gebunden. Diese wurden zum Festgottesdienst am Sonntag, 15. August im Altarraum der Pfarrkirche aufgestellt und von Pfarrer Michael Prokschi gesegnet. Gegen eine Spende konnten die Gottesdienstbesucher die Sträuße mit nach Hause nehmen, für die Wohnungen, die Häuser und die Stallungen. Der Erlös bleibt zur Hälfte in der Pfarrgemeinde, die andere Hälfte kommt den Opfern der Flutkatastrophe zugute.

Michael Prokschi

Anfang August konnte Klaus Mauder, Mesner und langjähriger Wallfahrtsleiter der Pfarrei Kirchzell seinen 70. Geburtstag feiern. Zu diesem Anlass überr4eichte Pfarrer Michael Prokschi im Namen von Bischof Franz Jung die Ehrennadel der Diözese.
Klaus Mauder kümmert sich seit vielen Jahren Jahren als Mesner um die Sakristei, steht zu den Fest- und Feiertagen zur Verfügung um alles vorzubereiten.
Die jährlich stattfindende Wallfahrt zur Schmerzhaften Muttergottes von Dieburg wird von ihm als Wallfahrtsleiter geplant und durchgeführt.
Aus diesem Grund feierte Pfr. Prokschi am Gandenaltar in Dieburg einen Dankgottesdienst für den Jubilar, gratulierte im Namen des PGR und der KV und überreichte die Ehrennadel.

Michael Prokschi

Bei strahlendem Sonnenwetter fand am vergangenen Sonntag vormittag der Festgottesdienst zum Patrozinium der Breitenbucher Kirche statt. Der heiligen Mutter Anna geweiht steht die kleine Kirche in der höchstgelegenen Odenwaldgemeinde.
Musikalisch wurde der Festgottesdienst umrahmt von der Blaskapelle Watterbach / Breitenbuch unter der Leitung von Christian Trunk. Im Anschluss gab es noch ein Platzkonzert.

Michael Prokschi

Bei strahlendem Sonnenwetter konnte das Seniorenteam um Hiltrud und Günther Reusing gut 60 Seniorinnen und Senioren im Pfarrhof Kirchzell begrüßen.
Nach der langen Pause war es nun schön, dass wieder ein gemeinsames Treffen stattfinden konnte und die älteren Gemeindemitglieder hatten sich viel zu erzählen.
Bei leckerem Mittagessen mit Schnitzel und Salaten gab es angeregte Gespräche.
Pfarrer Michael Prokschi hatte als Nachtisch für alle ein Eis parat und passend zum gemütlichen Mittagsschlaf endete der „Seniorenvormittag“.

Michael Prokschi

Den festlichen Tag der Erstkommunion konnten 19 Kinder der Pfarreiengemeinschaft Kirchzell zusammen mit ihren Familien begehen.
Unter dem Thema „Wir in Gottes Hand --- Gott in unsrer Hand“ fand nach den Wochen der Vorbereitung am Sonntag, 18. Juli der Festgottesdienst statt.
Bedingt durch die Corona Situation waren in der Pfarrkirche nur die Eltern und die Geschwister, der Gottesdienst wurde live übertragen und so konnten die weiteren Gäste von zu Hause aus mitfeiern.
Die Hände standen im Mittelpunkt, was mit den Händen gemacht werden und geholfen werden kann.
Die Kinder brachten sich mit verschiedenen Texten ein und konnten so den Gottesdienst mitgestalten.
Musikalisch umrahmt wurde die Feier von der Band „Terikto“ und Marcel Markert an der Orgel.

Michael Prokschi

­