Watterbacher Ministranten erkunden Würzburg – Am Samstag, 7. Dezember fuhren die Minis um 7.50 Uhr mit dem Zug nach Würzburg. Dort angekommen, gab's erstmal in der alten Mainmühle ein ausgedeeeeeeeehntes Frühstück, mit Blick auf alte Mainbrücke, Main und Festung. Dann durften die Kinder nach Herzenslust in verschiedenen Kaufhäusern shoppen. Um 14 Uhr gab's eine Stadtführung. Neumünster, Dom, Festung, Rathaus und –museum wurden in Augenschein genommen. Danach zogen alle noch über den Weihnachtsmarkt, bevor es am Abend wieder mit dem Zug nach Hause ging. Während der Fahrt wurden die gekauften Kleidungsstücke in einer kleinen Modenschau präsentiert.
Frühstück im Feuerwehrhaus – Zum ersten Mal feierten die Gläubigen der Höhengemeinde Preunschen einen adventlichen Rorategottesdienst. Zum Hochfest Maria Empfängnis kamen morgens um 6.00 Uhr knapp 50 Personen in der nur von Kerzen erhellten Kirche zusammen und feierten mit Pfarrer Michael Prokschi den Gottesdienst.
Viele Familien ziehen mit Fackeln zur Nikolaus-Kirche
Patrozinium Hl. Nikolaus in Breitenbach – Anlässlich des Patroziniums Hl. Nikolaus wurde am Nikolaustag, Freitag, 06. Dezember 2013, in der Kirche St. Wendelin und St. Nikolaus in Breitenbach wieder ein Gottesdienst bei Kerzenschein gefeiert.Pfarrer Michael Prokschi hatte in diesem Jahr erstmals besonders Familien mit Kindern zur gemeinsamen Fackelwanderung vom Waldparkplatz zur Kirche in Breitenbach eingeladen. Viele Familien waren dieser Einladung gefolgt und so war die Kirche in Breitenbach bis auf den letzten Platz gefüllt.
Nikolaus besucht die Krabbelgruppe – Wie jeden Donnerstag trafen sich Mütter mit ihren Kindern im Pfarrheim zur Krabbelgruppe. Nur heute war ein besonderer Tag!Zu Beginn machten wir wie immer unseren gemeinsamen Sitzkreis und sangen mit unseren Kindern.Doch auf einmal klopfte es!!!??? „Wer mag das sein, liebe Kinder?! – „Der Nikolaus ist da!“
Gesangverein und Musikschüler unterhalten alte Menschen – Die politische und die kirchliche Gemeinde luden am ersten Adventssonntag die Senioren aus Kirchzell und den Filialen zum gemeinsamen Adventsnachmittag ein. Pfarrer Michael Prokschi und Bürgermeister Stefan Schwab konnten über 175 Senioren in der Turnhalle begrüßen und willkommen heißen.
Vorstellungsgottesdienst der Kommunionkinder – Am Vorabend des ersten Adventes wurden die Kommunionkinder in der Pfarrei Kirchzell vorgestellt. In diesem Jahr eine kleine Gruppe von 5 Kindern bereiten sich in den kommenden Wochen vor auf das Fest der Erstkommunion. „Alles beginnt ganz klein“, so das diesjährige Thema und die Kinder überlegten gemeinsam im Gottesdienst, was alles wächst. Neben den natürlichen Dingen wie Menschen, Pflanzen und Tiere fielen auch Begriffe wie Freundschaft, Vertrauen, Liebe. Ebenso kann der Glaube wachsen.
Dr. Argüllo bildet Wortgottesdienstleiter in Nicaragua aus – Hunger nach Bildung, so das Motto der diesjährigen Adveniataktion. Gleiche Bedingungen für alle, heute schon junge Menschen für morgen ausbilden. Mit diesem Gedanken sind Vertreter aus verschiedenen Teilen der Welt zu Gast in Deutschland und geben Einblick in die pastorale Situation vor Ort. In Kirchzell konnte Pfarrer Michael Prokschi zum Gottesdienst an Christkönig Dr. José Argüllo Lacayo aus Nicaragua begrüßen.
Seelsorger beraten in Kirchzell zu Pastoral auf dem Land
Gottesdienst für die verstorbenen Seelsorger des Dekanats – Die hauptamtlichen Mitarbeiter des Dekanates Miltenberg haben sich am 21.11. zum monatlichen Dies in Kirchzell getroffen. Nach dem Vespergebet am Nachmittag in der Pfarrkirche begann der inhaltliche Teil des Treffens im Pfarrheim. Wie kann Seelsorge im ländlichen Raum aussehen und welche Chancen und Möglichkeiten ergeben sich?
Familien verbringen Wochenende auf dem Volkersberg – Zu einem Ritter gehören nicht nur Rüstung, Schwert und Schild. Auch Beständigkeit, Freigiebigkeit, Treue und das richtige Maß zeichnen einen echten Ritter aus. Das erlebten 6 Kirchzeller Familien beim Familienwochenende der KAB-Kirchzell auf dem Volkersberg in der Rhön. Sie verbrachten wertvolle Zeit in der Familie, feierten Familiengottesdienst mit Pfarrer Michael Prokschi und hatten Spaß beim Herstellen der Ritterausrüstung, Ritterturnier, Nachtwanderung und Spielen.
Besinnliches von Heiteres von Walter Ackermann – Der Monat November ist dem Erinnern an die Verstorbenen gewidmet. So haben sich die Senioren der Pfarrei Kirchzell zum gemeinsamen Gottesdienst versammelt und haben der verstorbenen Mitglieder des Seniorenkreises, im besonderen der langjährigen Leiterin Margot Schork gedacht.
Watterbacher Martinszug – Bereits am Samstag, 9.11. nach der Vorabendmesse begann der Martinszug durch die Strassen von Watterbach. Die verschiedenen Martinslieder wurden musikalisch vom Musikverein begleitet. In der Dorfmitte durften jeweils zwei Kinder ein Martinsweck teilen, symbolisch für die Teilung des Mantels von Sankt Martin. Anschliessend fand im Pfarrhaus Watterbach bei Kinderpunsch und Glühwein mit „jung und alt“ eine gemütliche Martinsfeier statt.
Abwechslungsreiche Lieder, leckere Kuchen und warmer Kaffee
Markttag Kirchzeller Herbst – Bei trübem und sehr herbstlichem Wetter fand der Kirchzeller Herbst statt. Rund um die Pfarrkirche und das historische Rathaus gab es Allerlei zu kaufen und zu bestaunen, die Feuerwehr lud zum Mittagstisch ein.Der Gesangverein Frohsinn unter der Leitung von Hermann Trunk gab ein Konzert in der Pfarrkirche. Lieder ganz unterschiedlicher Art wurden zu Gehör gebracht und die Zuhörer sparten nicht mit Beifall.