PG Kirchzell
Kar- und Ostertage in Preunschen – Neben Kirchzell fand in diesem Jahre auch in der Filialgemeinde Preunschen das österliche Triduum statt. An Gründonnerstag feierte die Gemeinde zusammen mit Pfarrer Michael Prokschi die Abendmahlsmesse. Nach der Predigt wusch er in Erinnerung an das Tun Jesu 12 Vertretern der Gemeinde die Füße.

Ostereiersuchen nach dem Osterhochamt – An den beiden Kartagen liefen die Kinder traditionell "raspelnd" durch Watterbach, um sechs, zum Kreuzweg, um 12 und um 18 Uhr. Jeweils nach dem 6-Uhr-Raspeln gab es im Pfarrhaus ein Frühstück. Die lange Fastenzeit wurde am Ostermorgen durch ein feierliches Osterhochamt beendet und im Anschluss durften alle Kinder die versteckten Osternester rund um die Kirche suchen.  

Neue Referentin für Vortrag "Erziehen zwischen fordern, fördern und überfordern" – Zugegeben: Der Abend zum Thema „Zwischen fordern, fördern, und überfor­dern“ hielt nicht, was der Titel versprach. 20 Eltern waren am 26. März zum Abend mit Dr. Schüssler gekommen und hatten sich Informationen und Anregungen dazu erhofft: Wie fördere ich mein Kind? Was ist sinnvoll und notwendig? Aber wann ist die Grenze zur Überforderung erreicht? Was der Referent im Vorgespräch zugesagt hatte, löste er am Vortragsabend leider nicht ein.

Kindergartenkinder näher ans Osterfest geführt – „Den Weg mit Jesus gehen“, so haben sich die Vorschulkinder des Kindergarten Abenteuerland zusammen mit Pfarrer Michael Prokschi zum Kinderkreuzweg getroffen. Ausgehend vom Palmsonntag mit dem triumphalen Einzug Jesu in Jerusalem haben die Kinder die einzelnen Tage und Stationen Jesu von Gründonnerstag, Karfreitag bis hin zum Osterfest betrachtet.

Einkehr bei strahlendem Sonnenschein – Strahlender Sonnenschein lockte einige Familien zum Kreuzweg nach Watterbach. An 5 Stationen hatte das Familiengottesdienstteam Gedanken zum Kreuzweg Jesu und dem Alltag von Kindern und Familien vorbereitet.  

Anmeldung bis 13.4. – Wer vor 50 Jahren Erstkommunion hatt (egal wo!), ist als Kommunionjubilar herzliche eingeladen, am Weißen Sonntag, 27. April 2014 teilzunehmen.Ansprechpartnerin für die diesjährige Jubelkommunion ist Christine Herkert, Tel. 3714  

KAB ehrt verdiente Mitglieder – Über einen bunten Strauß an Veranstaltungen für Familien konnte die Katholische Arbeitnehmerbewegung (KAB) Kirchzell in ihrer Mitgliederversammlung berichten. Kräuterbüschel wurden bei den Ferienspielen an Mariä Himmelfahrt gebunden. Ausprobieren und Staunen stand im Gießener Mathematikum auf dem Programm. Beim Kegeln hatten Jung und Alt viel Spaß. Schließlich gab es am letzten Samstag für 30 Kinder beim Kinonachmittag spannende Unterhaltung mit Räuber Hotzenplotz. Das KAB-Familienwochenende ist jedes Jahr ein fest eingeplantes Highlight, berichtete die Vorsitzende Hilke Schlebusch-Meixner.

Sebastianusverein übernimmt soziale Aufgaben im Amorbacher Raum – Groß war das Interesse bei der Gründung des Sebastianus-Vereins. Der Caritas-Verein für die Pfarreiengemeinschaften Herz Jesu Kirchzell und "Um den Gotthard im Odenwald" soll in Zukunft soziale Projekte übernehmen wie Essen auf Rädern. Die 42 Gründungsmitglieder wählten Elmar Miksche, Dr. Raimund Eisert, Vera Kirchgäßner und die vier Bürgermeister in den Vorstand.

Seniorenkreis – Zum vergnüglichen Spielenachmittag trafen sich die Senioren der Pfarreiengemeinschaft Kirchzell. Nach der Begrüßung durch Günther Reusing und einer besinnlichen Geschichte, vorgelesen von Ilse Schneider, stärkten sich die älteren Gemeindemitglieder bei Kaffee und Kuchen bevor dann allerlei Brett- und Gesellschaftsspiele ausprobiert wurden.

Weltgebetstag: "Wasserströme in der Wüste" – Der Weltgebetstag ist eine große, weltweite Basisbewegung christlicher Frauen. Am Freitag, 07. März 2014 fand auch im Pfarrheim Kirchzell die diesjährige Gebetsfeier mit anschließendem gemütlichen Beisammensein statt, zu der Kerstin Trunk zahlreiche Frauen begrüßen konnte.

Funkenmariechen verteilt frische Mohrenköpfe – Der Fasching hat seinen Höhepunkt erreicht und macht auch vor der Kirche nicht halt. Zum gemeinsamen Narrengottesdienst haben sich groß und klein, alt und jung am Faschingssonntag in der Pfarrkirche eingefunden. Neben vielen Indianern, Kühen und Schluddebohnen konnte Pfarrer Michael Prokschi auch viele Prinzessinnen begrüßen, die sich in bunten Kostümen versammelt hatten. Mitglieder des örtlichen Karnevalvereins wie auch Gardemädchen und das Funkenmariechen sorgten mit den Kostümen zusätzlich für Farbe im Gottesdienst.

Seniorenkreis-Fasching im Pfarrheim – Zum gemütlichen Faschingsnachmittag haben sich die Senioren der Pfarreiengemeinschaft Kirchzell zusammen gefunden.Bunt verkleidet waren fast 100 Seniorinnen und Senioren im Pfarrheim und erfreuten sich an einem vielfältigen und abwechslungsreichen Programm.

­